Regen? Schnee? Wind?
Egal. Wetguard® hält.
Dein Holz wird direkt ab dem ersten Tag geschützt. Kein Nachkleben, kein Theater. Einfach verlegen – fertig. Ob Elementbau, Flachdach oder Vorfertigung: Die Witterungsschutzbahn klebt sofort, ist dicht und lässt dein Holz trotzdem atmen. Genau so, wie’s auf der Baustelle sein muss.
Datenblatt herunterladen
3 Gründe, warum du nur noch Wetguard® willst.
Details als Zeitfresser?
Wir fertigen individuelle Lösungen für dein Projekt. So sparst du Zeit und Geld.
Dokumentation und Downloads
Finde aktuelle Hilfsmittel oder technische Leitfäden
Verlegen. Andrücken. Fertig.
So funktioniert
Bestätigte Expertise
Erfahrungen unserer Kunden.
Nur für Profis: Deine Wetguard®-Beratung.
Du baust, wir beraten. Vereinbare jetzt eine persönliche Projektberatung – exklusiv für Geschäftskunden.
Passt zu Wetguard®: das komplette SIGA-System.
Häufig gestellte Fragen
Starkregen, Schnee und Wind nehmen zu – und können Holz schnell und dauerhaft beschädigen. Ohne Schutz drohen Verformungen, Pilzbefall und statische Probleme. Der Holzschutz ist Pflicht – geregelt in DIN 68800 und SIA 271. Wer sich daran hält, schützt sich vor Schäden und Diskussionen. Feuchtigkeit führt zu Pilzen, Verformungen und statischen Problemen. Aussenwände können sich verschieben – mit teuren Folgen. Ja. Wetguard ist wie eine Versicherung: Die Kosten sind gering im Vergleich zu möglichen Schäden. Zusätzlich erfüllt es weitere Funktionen – z. B. Luftdichtheit, Trennung von Materialien oder Schutz vor Löschwasser. Ja. Wetguard ist zusätzlich luftdicht, dampfbremsend und schützt vor Löschwasser und Rauch. Es erfüllt mehrere Funktionen in einem Produkt. Wetguard ist diffusionsfähig (SD-Wert 3,5 m) und lässt Restfeuchte entweichen. Trotzdem: Die Holzfeuchtigkeit sollte den Vorgaben entsprechen. Ja. Du kannst darauf laufen und Materialien lagern. Bei schweren oder scharfkantigen Gegenständen empfehlen wir Bautenschutzmatten. Wetguard klebt dauerhaft und lässt sich nicht einfach entfernen. Bei Rückbau von CLT-Decken kann es aber weiterhin als Schutz dienen – auch beim Wiederverwenden.
Ein durchdachter Plan schützt Holz vom ersten Tag an. Er wird von Planern, Holzbauern oder Entscheidern erstellt – und ist entscheidend für eine funktionierende Baustelle. Witterungsschutz sollte im besten Fall früh installiert werden – ab Produktion über Transport und Lagerung bis zur Montage. So bleibt das Holz durchgehend geschützt. Wie lässt sich der Witterungsschutz in deinen Projektablauf integrieren? Kontaktiere deine SIGA-Ansprechperson.
Wasser braucht einen Weg. Entwässerung erfolgt gezielt über Fassaden, Rohre oder bestehende Bohrungen – je nach Baustelle individuell. Deine SIGA-Ansprechperson hilft dir gerne weiter. Wetguard darf nicht beschädigt werden. Verträglichkeiten mit anderen Materialien prüfen wir gerne für dich – sprich uns einfach an. Anschlussmöglichkeiten; Können auf Holz direkt mit Wetguard ausgeführt werden, auf Beton und Stahl mit Wigluv 100. Nein. Wetguard bleibt dauerhaft drauf – und schützt dein Holz auch langfristig. Nein. Nässe verhindert die Haftung. Die Oberfläche muss trocken, sauber und staubfrei sein – je früher verlegt, desto besser.
Wissenswertes

So individuell wie du: Wir fertigen, was du brauchst
Standard reicht nicht immer. SIGA bietet mit kundenspezifischer Fertigung (KSF) passende Lösungen für komplexe Details.
weiterlesen
Witterungsschutz auf Baustellen richtig planen
Wenn es aufs Wetter ankommt: Warum durchdachter Witterungsschutz auf der Baustelle unerlässlich ist.
weiterlesen
5 Facts zu Wetguard®
Die transparente Feuchteschutz-Membrane Wetguard® 200 SA schützt vorgefertigte Holzelemente vom Werk bis zur Baustelle – regensicher, diffusionsoffen und massgeschneidert auf deinen Bedarf.
weiterlesen
















So sieht’s aus, wenn Profis mitdenken.
Zeig, wie du Wetguard® im Einsatz hast – ob standardgemäss oder kreativ.Wir zeigen, wie vielseitig und robust Wetguard® wirklich ist. Poste dein Bild oder Video mit #hältmehraus.